Es sollte eigentlich ein Hobby sein.
Schließlich ist die verfügbare Gartenzeit für einen erwerbstätigen End-Fünfziger auch beschränkt.
Bunte Gärten aus einheimischen Blumensorten, in denen es summt und flattert waren schon immer meine Vision.
Und als Hobbyimker sehe ich auch die dringende Notwendigkeit, eine abwechslungsreiche Tafel für die gefährdete Insektenwelt zu decken.
Die bewusste Bepflanzung meiner Gartenbeete mit Pollen- und nektarspendenden Wildkräutern für Honigbienen, Hummeln und Wildbienen sind meine Passion.
Mit meinen speziellen Zusammenstellungen kannst du auch mit DEINEM Garten einen Beitrag leisten - und wenn es nur 1 Quadratmeter ist ....
Und was hast du davon???
Kannst du dich noch erinnern, wie es früher in der Natur flatterte und summte?
Hol‘ dir dieses Gefühl in dein Gartenparadies zurück!!
In meinem Hausgarten finden ich weit über hundert Arten von Blühpflanzen, dutzenden Gemüsesorten und eben eine Vielzahl von summenden Gästen.
Ich will dem Interessierten ermöglichen, mit wenig Aufwand ein kleines Insektenparadies zu schaffen - das auch den optischen Anforderungen genügt.
Reich wird man dadurch nicht, und der Aufwand für Sammeln, Trocknen, Reinigen, Lagern und Verpacken des Saatguts ist auch nicht zu unterschätzen.
Was hängen bleibt, wandert in den Investitionstopf für Gartengeräte und Imkerbedarf.
Folge mir bei Instagram
Hier gibt es regelmäßig Neuigkeiten aus meinem Hobbygarten und den Bienenstöcken